
Energieversorgung - Gebäude sicher und nachhaltig betreiben
Lernen Sie, wie Sie Ihr Energiesystem auf die Zukunft vorbereiten! In unserem Onlinekurs erhalten Sie umfassende Kenntnisse über die Energieversorgung von Gebäuden und wie Sie das Energiesystem für die Zukunft optimieren können.
5h, Start wöchentlich
12:15-13:15 Uhr
4 Themen
max. 15 Teilnehmer
CHF 399.-
exkl. Mwst.
Das erwartet Sie
Um Gebäude zu betreiben sind energieeffiziente und wirtschaftliche Energiesysteme für die Energieversorgung, -verteilung, -speicherung und -nutzung von zentraler Bedeutung. Um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten und ein Energiesystem zu optimieren ist es wichtig, ein Energiesystem für ein Gebäude sorgfältig zu planen, um die Energieeffizienz und die Wirtschaftlichkeit zu maximieren. Eine ganzheitliche Betrachtung aller Bereiche eines Gebäudes ist dafür von großer Bedeutung. Dazu gehört die Analyse des Energiebedarfs des Gebäudes und die Auswahl geeigneter Erzeugungsanlagen und Energiespeichersysteme. Es ist auch wichtig, die Energieverteilung innerhalb des Gebäudes zu optimieren und den Energieverbrauch der verschiedenen Verbraucher zu minimieren. Eine regelmäßige Überwachung und Optimierung des Energiesystems kann dazu beitragen, dass es auf lange Sicht wirtschaftlich und energieeffizient betrieben werden kann. Mit diesem Onlinekurs ermöglichen wir Ihnen einen gesamtheitlichen Blick für die Energieversorgung Ihres Gebäudes zu erhalten umso eine sichere und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.
Die Lernziele
Sie erhalten einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen sicherer Energieversorgung im Gebäude.
Sie lernen die technischen Rahmenbedingungen um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten.
Sie lernen, wie Sie Ihr Gebäude nachhaltige optimiert betreiben.
Sie erhalten von Top-Referenten:innen Einblicke in ihre Strategie um einen sicheren Betrieb ihres Gebäudes zu erlangen.
Die Inhalte
Mittag 1: Energieversorgungsstrukturen
Teil 1 Grundlagen
Teil 2 Technologie
Teil 3 Praxisbeispiele
Mittag 2: Sektorkopplung und Digitalisierung
Teil 1 Grundlagen
Teil 2 Technologische Voraussetzungen
Teil 3 Praxisbeispiele
Mittag 3: Nachhaltige Energiesysteme
Teil 1 Grundlagen
Teil 2 Gebäudetechnische Voraussetzungen
Teil 3 Praxisbeispiele
Mittag 4: Langfristige nachhaltige Energieversorgung eines Gebäudes
Teil 1 Identifizieren, implementieren und optimieren
Teil 2 Praxisbeispiele
Mittag 5: Fragen & Antworten
Erhalten Sie die Gelegenheit sich mit unseren Referenten:innen auszutauschen und um noch offene Fragen zu beantworten.

Seraina Sinani
Programmorganisation
+41 41 508 49 51
seraina.sinani@smartbuilding.academy
Ihr Mehrwert durch diesen Kurs?

Sie lernen, wie Sie den Primärenenergiebedarf Ihres Gebäudes wesentlich senken um Energiekosten zu sparen.

Sie sind in der Lage, ob und wie Sie erneuerbare Energie für Ihr Gebäude zum Einsatz bringen können.

Sie können Ihren Gebäudebetrieb, dank sicherer Energieversorgung, langfristig und nachhaltig garantieren.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr Informationen über unsere Lösungen erhalten? Kontaktieren Sie uns.
Weitere Empfehlungen für Sie

In dem Onlinekurs werden Sie Kenntnisse in den Bereichen Technik, Management und Recht erwerben, die für die Informations- und Cybersicherheit im Gebäude von Bedeutung sind.
5h, Start wöchentlich
12:15-13:15 Uhr
4 Themen
max. 15 Teilnehmer

In diesem Onlinekurs zum Thema Datenschutz im Gebäude werden die wichtigsten Aspekte des Datenschutzes abgedecket und die Teilnehmer:innen auf die Einhaltung von Datenschutzvorschriften und -bestimmungen vorbereitet.
5h, Start wöchentlich
12:15-13:15 Uhr
4 Themen
max. 15 Teilnehmer

Erfahren Sie in diesem Onlinekurs wie Sie einen schonenden Umgang mit Land, Betrieb, Energie und Kapital in Bezug auf Gebäude erzielen können und dabei politische Rahmenbedingungen berücksichtigen. Erhalten Sie Wissen um ungenutzte Potenziale freizusetzten und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
5h, Start wöchentlich
12:15-13:15 Uhr
4 Themen
max. 15 Teilnehmer